Das Würzen einer gusseisernen Auflaufform ist ein wesentlicher Prozess, besonders wenn sie unglasiert ist. Dabei wird eine Schutzschicht aus Fett auf der Oberfläche der Auflaufform erzeugt, um Rost zu verhindern und die Antihafteigenschaften zu verbessern. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihre gusseiserne Auflaufform richtig würzen :
Benötigte Materialien:
• Auflaufform aus Gusseisen (unglasiert)
• Pflanzenöl oder -fett (Sonnenblumenöl, Rapsöl, Leinsamenöl oder Entenfett)
• Reinigen Sie ein Papiertuch oder ein Tuch
• Backofen – Kohlenbecken – Kamado
• Handschuhe
Wie würzt man einen gusseisernen Auflauf?
1. Reinigen Sie den gusseisernen Auflauf:
- Wenn der Dutch Oven neu ist, reinigen Sie ihn zunächst mit warmem Wasser und Seife, um Staub, Öl oder Rückstände aus dem Herstellungsprozess zu entfernen.
- Reinigen Sie den Topf mit einem weichen Schwamm oder einer Bürste und trocknen Sie ihn dann gründlich mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch ab.
- Wichtig : Wenn Sie den Auflauf bereits verwendet haben, ohne ihn gewürzt zu haben, stellen Sie sicher, dass er sauber ist, bevor Sie beginnen.
2. Würzen: Öl auf die gusseiserne Auflaufform geben
- Nehmen Sie eine kleine Menge Öl oder Fett und tragen Sie es mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch auf die gesamte Auflaufform (innen und außen) auf. Stellen Sie sicher, dass die Ölschicht dünn und gleichmäßig ist.
- Es ist wichtig, es nicht zu übertreiben, da eine zu dicke Schicht klebrig oder uneben werden könnte.
- Überschüssiges Öl entfernen: Nehmen Sie nach dem Auftragen des Öls ein sauberes Tuch und wischen Sie den Überschuss ab. Das Öl muss sehr fein auf der Oberfläche des Topfes verteilt werden, ohne sichtbaren Überschuss.
- Den Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C (400°F) vor. Dies ist die ideale Temperatur zum Würzen von Gusseisen. Wenn deine Auflaufform besonders groß ist, kannst du sie kopfüber auf den Ofenrost stellen, um zu verhindern, dass sich Öl am Boden sammelt.
3. Kochen und Würzen der gusseisernen Auflaufform
- Stellen Sie die Auflaufform (auf dem Kopf) auf den Rost, damit das Öl nicht hineintropft. Sie können ein Blatt Alufolie auf den unteren Korb legen, um eventuelle Öltropfen aufzufangen.
- Den Auflauf 1 Stunde im Ofen garen lassen. Durch die Hitze kann das Öl polymerisieren und eine schützende Antihaftschicht bilden.
- Abkühlen lassen: Nach einer Stunde den Ofen ausschalten und den Auflauf innen vollständig abkühlen lassen. Nehmen Sie es nicht sofort heraus, da eine plötzliche Temperaturänderung es beschädigen könnte.
- Bei Bedarf wiederholen: Wenn Sie die Schutzschicht verstärken möchten, können Sie den Vorgang 2-3 Mal wiederholen. Je mehr du den Auflauf mit einer dünnen Schicht Öl erhitzst, desto mehr entwickelt er eine starke, antihaftbeschichtete Würzschicht.
Tipps zum Würzen meiner gusseisernen Auflaufform
- Art des Öls: Einige Öle, wie z. B. Leinsamenöl, werden besonders zum Würzen von Gusseisenutensilien empfohlen, da sie eine länger anhaltende Schicht bilden. Aber auch Öle wie Sonnenblumenöl, Rapsöl oder sogar Entenfett können den Zweck sehr gut erfüllen.
- Regelmäßige Anwendung: Je mehr Sie Ihre gusseiserne Auflaufform verwenden, desto besser wird die Würze auf natürliche Weise. Wenn die Oberfläche trocken erscheint oder Lebensmittel zu kleben beginnen, kann es erforderlich sein, erneut eine dünne Schicht Öl aufzutragen und in den Ofen zu schieben.
- Pflege nach dem Würzen: Nach dem Würzen ist es ratsam, den Auflauf in heißem Wasser ohne Seife mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm zu waschen. Nicht bei starker Hitze oder in der Spülmaschine waschen.
Würzen Sie Aufläufe mit Ihrem Kamado-Grill oder Kohlenbecken
Das Würzen Ihrer gusseisernen Aufläufe auf einem Grill, Kohlenbecken oder Kamado ist durchaus möglich und kann vor allem dann, wenn Sie gerne draußen kochen, besondere Vorteile bieten.