🚚 Livraison à domicile avec RDV offerte !

WELCHES HOLZ FÜR MEIN KOHLENBECKEN?

Für eine Feuerschale ist es wichtig, Holz zu wählen, das gut brennt, eine gute Hitze erzeugt und den Rauch minimiert. Hier sind die am meisten empfohlenen Holzarten:

Eiche

  • Vorteile : Sehr dicht, brennt langsam und gibt intensive Hitze ab. Es ist ideal für langanhaltendes Abbrennen.
  • Nachteile : Kann schwieriger anzuzünden sein, erfordert eine Trockendiät für eine ordnungsgemäße Verbrennung.

Buche

  • Vorteile : Verbrennt langsam bei starker, gleichmäßiger Hitze. Es erzeugt wenig Funken und ist daher sicherer für ein Kohlenbecken.
  • Nachteile : Muss vor Gebrauch gut getrocknet werden, da es im frischen Zustand viel Feuchtigkeit enthält.

Asche

  • Vorteile : Leicht anzuzünden, brennt gut, auch wenn es nicht vollständig trocken ist. Es erzeugt eine gute Hitze und wenig Rauch.
  • Nachteile : Kann schneller brennen als andere Hölzer wie Eiche.

Welche Hölzer sollte ich in meinem Kohlenbecken meiden?

Nadelhölzer (Kiefer, Tanne): Sie brennen schnell und produzieren viel Rauch, Funken und Kreosot, die das Kohlenbecken verstopfen und gefährlich sein können.

Behandeltes oder lackiertes Holz : Sie können beim Verbrennen schädliche Giftstoffe freisetzen.

Einige Empfehlungen?

Für ein Kohlenbecken wird außerdem empfohlen, sehr trockenes Holz (Luftfeuchtigkeit unter 20 %) zu verwenden, um die Rauchentwicklung zu begrenzen und eine effizientere Verbrennung zu gewährleisten.

brasero plancha barbecue+
+
+
++
+