Herstellung von QUATRO Kamados (auch bekannt als „Japanische Keramikgrills“)
Wo werden Kamados hergestellt?
Unsere japanischen Keramikgrills („Kamados“) werden in Frankreich entworfen und in den modernsten und modernsten Fabriken Chinas hergestellt.
Die Herstellung unserer Kamados folgt einem komplexen und sorgfältigen Prozess, bei dem mehrere Schritte erforderlich sind, um ihre Qualität, Haltbarkeit und Leistung zu gewährleisten.
Hier sind die wichtigsten Schritte bei der Herstellung eines QUATRO Kamados:
Kamado Konzeption und Design
Die Leistungsfähigkeit der QUATRO beruht insbesondere auf der perfekten Kombination aus ihrer konischen Form und der Qualität ihrer Keramik. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Beleuchtung, gleichmäßiges und gleichmäßiges Kochen, die Konservierung von Lebensmitteln sowie einen geringen Holzkohleverbrauch.
Die QUATRO ist aus Keramik gefertigt und profitiert von der innovativsten Keramikqualität auf dem Markt. Es besteht aus einer Legierung aus Cordierit und Sillikat (Mullit) und ist widerstandsfähiger gegen thermische und physikalische Schocks. Die dichte und dicke Keramik des QUATRO (3,5 cm) sorgt für eine optimale Wärmespeicherung für lange Stunden.
Der QUATRO ist der einzige Kamado der Welt, der mit 3 Design Awards ausgezeichnet wurde, was ihn als ersten Keramikgrill in die Welt des Designs bringt.
Der QUATRO vereint Tradition, Handwerkskunst, Design und Innovation. Dieser Multifunktions-Grill kann zum Räuchern, Backen, Grillen, Anbraten oder Braten verwendet werden. Es kann nach Ihren Wünschen umgewandelt werden, die Möglichkeiten sind nahezu endlos.
Herstellung von keramischen Teilen
• Mischen und Vorbereiten von Ton: Ton wird mit anderen Materialien wie Sand und Wasser gemischt, um eine ideale Konsistenz zu erreichen. Anschließend wird es geknetet, um Luftblasen zu entfernen und eine gleichmäßige Textur zu gewährleisten.
• Formgebung : Die Hauptteile des Kamados (Boden, Schale, Deckel) werden in bestimmte Formen gebracht. Wir haben unsere eigenen Formen entwickelt, die weltweit einzigartig sind.
• Trocknung : Die Gussteile werden dann langsam getrocknet, um zu verhindern, dass sie beim Brennen reißen. Dieser Vorgang kann je nach Größe und Dicke der Teile mehrere Tage dauern.
• Einbrennen (Sintern): Die Keramikteile werden dann in einen Hochtemperaturofen gelegt, der oft als Sinterofen bezeichnet wird. Durch das Brennen bei einer Temperatur von 1000 bis 1300 °C härtet die Keramik aus und wird extrem hitzebeständig. Dieser Prozess ist unerlässlich, damit der Kamado hohen Temperaturen standhalten kann, ohne zu reißen oder sich zu verziehen.
• Nach dem Brennen werden die Teile sorgfältig auf Mängel oder Risse untersucht. Diejenigen, die nicht den Qualitätsstandards entsprechen, werden weggeworfen oder recycelt.
Wo wird der französische Kamado COEO hergestellt?
Bei der Herstellung eines QUATRO werden traditionelle und moderne Methoden kombiniert, um einen hochwertigen Keramikgrill („Kamado“) herzustellen, der bei hohen Temperaturen garen kann und gleichzeitig eine hervorragende Wärmespeicherung gewährleistet. Das Verfahren basiert auf der Beherrschung der Keramik und der sorgfältigen Montage, wobei besonderes Augenmerk auf die thermische Leistung und Haltbarkeit gelegt wird.