Was ist Cortenstahl?
Cortenstahl, auch bekannt als Wetterstahl, ist eine Stahlsorte, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, auf natürliche Weise eine schützende Rostschicht zu bilden, wenn sie Luft und Witterungseinflüssen ausgesetzt wird. Diese Schicht aus Oberflächenrost wirkt als Barriere gegen Korrosion und verhindert eine weitere Verschlechterung des Stahls.
Der Name „Corten“ leitet sich von zwei seiner Hauptmerkmale ab:
- Korrosionsbeständigkeit
- Zugfestigkeit

Die Hauptmerkmale von Cortenstahl?
Witterungsbeständigkeit
Im Gegensatz zu herkömmlichem Stahl entwickelt Cortenstahl eine gleichmäßige Rostpatina, die ihn vor weiterer Korrosion schützt. Es muss nicht behandelt oder lackiert werden, um den Witterungsbedingungen standzuhalten.
Ästhetisch
Cortenstahl wird für sein unverwechselbares Aussehen geschätzt, das zwischen orangebraun und dunkelbraun variiert und sich im Laufe der Zeit verändert. Diese rustikale und industrielle Seite wird in der zeitgenössischen Architektur und in künstlerischen Werken sehr geschätzt.
Haltbarkeit
Dank seiner hohen Festigkeit und seines Korrosionsschutzes ist es langlebig und wartungsarm.

Wer hat Cortenstahl erfunden?
In den 1930er Jahren konstruierten die Amerikaner (US Steel) Cortenstahl für den Bau von Kohlewaggons.

Wie pflegt man Cortenstahl?
Cortenstahl ist wartungsarm, da Korrosion eine Schutzschicht bildet, die sich nach 2 oder 3 Jahren selbst stabilisiert. Es ist am besten, nichts zu tun, um dieses Metall zu „pflegen“, da es durch Wind und Feuchtigkeit im Laufe der Zeit sein einzigartiges und schützendes Aussehen erhält. Es ist daher besser, Folgendes zu vermeiden:
- Lacke, die gepflegt werden müssen, während Patina dies nicht tut.
- Seife, Wasser oder Hochdruckreiniger;
- Scheuerschwämme und Chemikalien, die die Patina beschädigen;
